Have any questions?
+44 1234 567 890
Die einzelnen Programmbausteine sind einzeln oder mit Übernachtung buchbar. Wir begleiten Sie an einem Tag oder über eine längere Zeit.

01. Floßbau
Bauen Sie ihr eigenes Floß und erleben Sie unvergessliche Momente auf dem Wasser! Mit unserem Floßbau-Angebot können Sie ihre handwerklichen Fähigkeiten testen und gleichzeitig die Natur auf einzigartige Weise genießen. Ideal für Gruppen jeder Größe, Familien oder Freunde, die gemeinsam ein Abenteuer erleben möchten! Es sind keine Vorkenntnisse nötig, der Spaß steht im Vordergrund.

02. Kanutour
Unsere Kanutouren bieten die Möglichkeit, die Natur aus einer neuen Perspektive zu erleben. Wir bieten (Halb-) Tagesausflüge oder mehrtägige Touren mit Übernachtung an, die stets von erfahrenen Guides begleitet werden. Unsere Kanutouren sind für alle geeignet –egal, ob Sie ein bereits Erfahrung mitbringen oder sich das erste Mal aufs Wasser trauen: Wir passen die Tour stets individuell an.

03. Bogenschießen
Bogenschießen ist eine spannende und lehrreiche Aktivität, die sowohl die physische als auch die mentale Stärke der Teilnehmenden fördert. Neben der Verbesserung der Konzentration und Fokussierung, der Stärkung der motorischen Fähigkeiten und der Körperkoordination steht auch der verantwortliche Umgang mit dem Sportgerät im Vordergrund. Nach einer kurzen Einweisung in Handhabung und Sicherheit, wird auf verschiedene Ziele geschossen. Dabei heißt es: Sich konzentrieren, sich nicht abbringen lassen und miteinander das gemeinsame Ziel finden, ohne seine eigenen Interessen aus dem Auge zu verlieren. Bei der ein oder anderen Aufgabe ist dann aber auch gute Absprache im Team wichtig, um diese gemeinsam zu lösen.

04. Moderne Schatzsuche mit GPS
Nach kurzer Einweisung in das Global Navigation Satelliten System geht`s los auf Schatzsuche! Die Mitarbeitenden teilen sich und laufen in zwei Gruppen zeitverzögert dieselbe Strecke. Unterwegs müssen knifflige Aufgaben gelöst und abwechslungsreiche Herausforderungen erfüllt werden – eine Herausforderung an Körper, Geist und Teamfähigkeit! Am Ende treffen sich die beiden Gruppen wieder, um gemeinsam herauszufinden, wo der Schatz sich versteckt hat.

05. Seifenkistenbau
In Kleinteams treten die Teams gegen einander an. Zu allererst gilt es ein Quiz zu meistern um möglichst viele Teile einer Bauanleitung und Tipps und Tricks zum Seifenkistenbau zu erhalten. Dieses ist an ihre Firma individuell anpassbar. Erst danach bekommen die Mitarbeitenden Bausätze, aus denen renntaugliche Seifenkisten gebaut werden sollen. Technisches Geschick und Zusammenarbeit sind gefragt. Zum Abschluss treten die einzelnen Seifenkisten bei einem Rennen auf einer abgesicherten Strecke gegeneinander an. Um zu gewinnen braucht es jedoch mehr als Schnelligkeit…

06. Direttissima
Bereit für dieses Abenteuer? Mit Kompass und Rucksack ausgerüstet begeben wir uns auf den direkten Weg in die freie Natur um gemeinsam am Ziel anzukommen. Hindernisse wie Flüsse, Felsen oder Wälder werden nicht umgangen, sondern als natürliche Herausforderung angenommen.

07. Niedrigseilparcour
In Kleingruppen werden die Kompetenzen erlernt, die im Anschluss beim Aufbau des Parcours gebraucht werden (Knotenkunde, Aufbau eines Flaschenzugs…). Danach wird der Parcours dann gemeinsam aufgebaut. Eine gute Arbeitseinteilung und Absprachen sind dabei wichtig. Es werden Seile und Slacklines in Absprunghöhe (ca. 30-50cm) zwischen Bäume (oder auch Pfeiler o.ä.) gespannt. Ziel ist es, dass alle Personen den Parcours überqueren ohne den Boden zu berühren. Die Herausforderung: Keiner kann allein die Hindernisse überwinden. Nur durch eine gute Zusammenarbeit kommen alle sicher auf der anderen Seite an.

08. Klettern
Hier geht´s hoch hinaus… Die Teilnehmenden lernen für sich und ihre MitschülerInnen Verantwortung zu übernehmen. Nach einer theoretischen Einweisung und einigen vorbereitenden Übungen zeigen wir an einer künstlichen Kletterwand die Sicherheitstechniken, das Abseilen und das Klettern. Danach sichern sich die Schülerinnen und Schüler unter Aufsicht selbst. Gegenseitiges Vertrauen und Motivation ist dabei eine Grundvoraussetzung.

09. Schluchtenüberquerung
Bei dieser Herausforderung müssen Teilnehmenden eine Schlucht oder einen Abgrund überqueren. Hierfür werden Seile, Brücken oder anderen Hilfsmitteln verwendet, welche die Teilnehmenden selbst anbringen. Diese Aktivität fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die der anderen. Die Schluchtenüberquerung ist eine effektive Methode, um sowohl individuelle als auch teamorientierte Fähigkeiten zu entwickeln und dabei Spaß und Abenteuer zu erleben.

10. Wildnis-Training mit Kochen auf dem Feuer
Kochen am Lagerfeuer ist eine wunderbare Möglichkeit, die Natur zu genießen und gleichzeitig leckere Gerichte zuzubereiten. In Kleinteams werden die Mahlzeiten zubereitet. Es werden geeignete Rezepte vorgeschlagen, die Teilnehmenden können aber auch selbst kreativ werden und die vorgesehenen Zutaten nach ihren Ideen und natürlich in guter Absprache mit den anderen Teams einsetzen. Dieses Angebot ist ein spannendes und lehrreiches Erlebnis, dass den Zusammenhalt stärkt und für viel Spaß sorgt!

11. City Bound
Im Gegensatz zu unseren anderen Angeboten, nutzen wir für City Bound die Ressourcen und Herausforderungen des städtischen Raums. Die sozialen, emotionalen und kognitiven Fähigkeiten der Teilnehmenden werden gefördert, indem sie in einer urbanen Umgebung neue Erfahrungen sammeln und Herausforderungen meistern. Es ermutigt die Teilnehmenden, ihre Umgebung aktiv wahrzunehmen und sich mit ihrer Gemeinschaft auseinanderzusetzen.

12. Schneeschuhwanderungen
Die Schneeschuhwanderung verbindet körperliche Betätigung mit der einzigartigen Möglichkeit, die winterliche Natur zu erleben, persönliche Grenzen zu erweitern und das Miteinander in der Gruppe zu stärken. Gemeinsam wollen wir ans Ziel gelangen. Dafür müssen die Teilnehmende als Gruppe agieren, sei es bei der Navigation, beim Finden des besten Weges oder beim Unterstützen anderer. Dies fördert Teamgeist, Kommunikationsfähigkeiten und Konfliktlösungsstrategien. Gruppenreflexionen, Feedbackrunden oder handlungsorientierte Teamaufgaben werden in die Wanderung integriert.

13. Mountainbiketouren
Das Fahren auf unbefestigten Wegen, durch Wälder und über Berge ist mehr als nur ein Sport – es ist ein Abenteuer. Die Teilnehmenden werden mit der abwechslungsreichen Landschaft konfrontiert. Das Überwinden von natürlichen Hindernissen, wie Steinen und Wurzeln, schult die Wahrnehmung und die Reaktionsfähigkeit und sorgt für einen Adrenalinkick, der das Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmenden stärkt. Die Vermittlung von Technik und Sicherheitsbewusstsein ist natürlich wichtiger Bestandteil dieser Aktion.

14. Sonstiges
Das geeignete Programm für ihre Mitarbeitenden ist noch nicht dabei? Sprechen Sie uns an. Wir haben noch viele weitere Möglichkeiten um ihren Mitarbeitenden eine unvergessene Zeit zu garantieren.